Preßwitzer Kinder und Jugendliche besuchten bis zum Jahr 1667 die Schule in Könitz, dann in Bucha. Um ihnen den beschwerlichen Weg zu ersparen richtete man ihnen in der ersten Hälfte des 19. Jh. in Preßwitz einen “Notstall” ein. 1848 wurde das Hirtenhaus (Nr. 22) um ein Stockwerk erweitert, wo die Schülerinnen und Schüler künftig ihren Platz fanden. 1905 wurde das Schulhaus umgebaut.

Von folgenden Lehrkräften wurden die Preßwitzer Kinder unterrichtet:
Name | Wirkungszeit | Bemerkungen |
Bach, Arno | 1900 | Präzeptor |
Baumann | 1851 | Präzeptor |
Bergner, Johann August | 1828-? | |
Bergner, Johann Christoph | 1819-1828 | am 17.11.1828 gestorben |
Biehl, Louis | 1861 | Präzeptor |
Bock, Berthold | 1886 | Präzeptor |
Bräutigam | 1859 | Präzeptor, später in Rudolstadt (wohnte im Schilling’schen Stift in der Katharinenstraße) |
Däumler | am 2.2.1871 gestorben | |
Dietrich, Karl | 1903 | Präzeptor, aus Fischersdorf |
Ernst, Martin | 1913-1916 | |
Fischer, Johann Nikol | 1765?-1819 | aus Herschdorf bei Königsee |
Glaser, Alfred | 1916-1920 | ging nach Schlotheim |
Großer | 1829 | Präzeptor |
Heerwagen, Johann Georg | 1737-1755 | zuvor Hilfslehrer in Könitz; 1765 mit 74 Jahren gestorben |
Hoffmann | 1867 | Präzeptor |
Humann, Johann Christoph | 1758- | |
Karnischky, Paul | 1921-1929 | ging nach Bucha |
König, Luis | 1853 | Präzeptor |
Korn, Erwin | 1935-1938 | |
Lichtenheldt, Willy | 1906-1911 | nach Katzhütte versetzt |
Linschmann, Eduard | 1839 | Präzeptor |
Löchner | 1828 | Präzeptor |
Merboth, Otto | 1901 | Präzeptor, aus Cordobang |
Möller, Edmund | 1902 | Präzeptor, aus Mellenbach |
Müller, August | 1847 | Präzeptor |
Oberender, Gottlieb | am 7.7.1847 gestorben | |
Ott, Hans | 1935 | nach Birkenheide |
Schmidt, Walter | 1911-1913 | im Ersten Weltkrieg gefallen |
Schröder, Theodor | 1880 | Präzeptor |
Schrot | 1829 | Präzeptor |
Schüttuf, Nikol | 1667?-1685 | aus Pößneck |
Söllner, Justus Christoph | 1685-1737 | mit 76 Jahren gestorben |
Spittel, Alfred | 1904 | Präzeptor, aus Rudolstadt |
Strageljahn, Hans | 1933-1935 | |
Stüber, Friedrich | 1873 | Präzeptor |
Wahrenburg, Fritz | 1905-1906 | |
Wallenhauer, Gotthilf | 1854 | Präzeptor, später in Rudolstadt Rektor |
Wiegand, Karl | 1929-1933 | nach Kleingeschwenda versetzt |
Winzer, Johann Balthasar | 1755-1758 | aus unbekannten Gründen entlassen |
Zunft, Alfred | 1920-1921 | ging nach Dörnfeld bei Königsee |
Quelle: Friedrich Lundgreen: Im Stausee von Hohenwarte verschwunden. Die Geschickte von Preßwitz und Saalthal. – Pößneck, 1938.