In Kriegen gefallene Preßwitzer

Name gefallen Bemerkung Frommhold, Erich Walter Georg 06.07.1944 westlich von Minsk bei Keudanow geb. 22.09.1913, Hauptfeldwebel Henniger, Kurt 03.09.1944 in Dalekie geb. 18.02.1922, Obergefreiter Höpfner, Otto 13.03.1942 bei Korpetsch geb. 30.01.1914 , Gefreiter Hüfner, Fritz 10.12.1941 im Krgs.-Laz.4-591 von Feldlaz. 152 Kaluga 24.04.1919, Gefreiter Melle, Albert Hugo Otto 20.03.1945 geb….

Weiterlesen

Preßwitzer Lehrer

Preßwitzer Kinder und Jugendliche besuchten bis zum Jahr 1667 die Schule in Könitz, dann in Bucha. Um ihnen den beschwerlichen Weg zu ersparen richtete man ihnen in der ersten Hälfte des 19. Jh. in Preßwitz einen “Notstall” ein. 1848 wurde das Hirtenhaus (Nr. 22) um ein Stockwerk erweitert, wo die…

Weiterlesen

Preßwitzer und Saalthaler Pfarrer

Diese Könitzer Pfarrer waren auch für die Seelsorge in den Orten Preßwitz und Saalthal zuständig. Name Wirkungszeit Bemerkungen Biel, Heinrich Gotthelf Wilhelm 1819-1870* Sohn von K. H. Biel, Superintendent und Kirchenrat, gestorben am 2.2. 1870 Biel, Karl Heinrich 1787-1818 aus Schneeberg i. Sa., Prinzenerzieher 1773-1778, 1778 Pfarrer in Milbitz, 1818…

Weiterlesen

Preßwitzer gesucht

Der Hohenwarte-Stausee lockt heute viele Touristen und Ausflügler an, die Natur genießen, baden, Wassersport betreiben, die Region erkunden oder einfach die Seele baumeln lassen wollen. In den 1930er Jahren wurde die Talsperre zur Energiegewinnung und zum Hochwasserschutz errichtet. Zwei Dörfer mussten dafür evakuiert werden – Saalthal und Preßwitz. Die Bewohner…

Weiterlesen