Facebook Instagram RSS
 
Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Meine Wurzeln
    • Datenbank
    • Orte
      • Preßwitz
    • Familiennamen
      • Pfletscher
      • Langhammer
      • Polaski/Polasky
      • Hagen
  • Veröffentlichtes
  • Zitiertes
Startseite Beiträge getaggt mit "Bibliotheken"

Schlagwort: Bibliotheken

netzwerkeln #3 – Facebook

Die dritte Etappe der kleinen Städtereise ins Land der Social Media führte unsere Reisegruppe zu Facebook. Das 2004 von Mark Zuckerberg gegründete soziale Netzwerk wird zusehends weniger genutzt, die Mitgliederzahl von etwa 2,5 Milliarden ist trotzdem noch sehr beeindruckend. In letzter Zeit nutzte ich Facebook ausschließlich privat, deshalb war ich…

Weiterlesen

Daniel Pfletscher 17. Mai 2020 23. Dezember 2020netzwerkeln Bibliotheken, Social Media
  • Kategorien

  • Schlagwörter

    Adressbücher Alltag & Reflexion Amtsblätter Arnstadt Bibliotheken Datenbank Denkmäler Digitalisierung Dornheim Drittes Reich Erinnerungskultur Familienforschung Gemeinschaftsprojekte Hagen Hospiz Judenverfolgung Konzentrationslager Krieg Kriegsgefallene Lebenseinstellung Medien Meyer Microblogging Mitteilungsblätter Nationalsozialismus Orphall Pausen Polaski Polasky Preußen Preßwitz Saalthal Social Media Spurensuche Sterben Thüringen Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Tod Warten Zeit
  • Ich lese gerade

    Okay, danke, ciao!
    (Katja Hübner)

  • Meine Bibliothek bei Lovelybooks

  • aichlinn

    aichlinn
    Vor ein paar Jahren hat der @mairischverlag, meine Vor ein paar Jahren hat der @mairischverlag, meine hochverehrten Lieblingsbuchproduzenten aus Hamburg, den #indiebookday ins Leben gerufen. Der Aktionstag soll kollektiv genutzt werden, um auf die vielen kleinen unabhängigen Verlage aufmerksam zu machen, die Jahr für Jahr Tausende toller Bücher herausgeben und in viel zu wenigen Buchhandlungen feilgeboten werden.

Für den diesjährigen Indiebookday habe ich mir das Buch "Montagsnächte" von Kathrin Wildenberger ausgesucht, veröffentlicht im Verlag @duotincta. 
Es spielt im Leipzig der Wendezeit und stand schon lange auf meiner Leseliste. 
Bestellt habe ich das natürlich nicht bei Amazon, sondern in der Jenaer Bücherstube. 

Wer es heute nicht schafft, den eigenen Lesehunger zu stillen und dabei kleine Buchverlage und Buchhandlungen zu unterstützen, hat den Rest des Jahres noch genügend Gelegenheiten 😉

#indiebookday2021 #indiebookchallenge
    Winterspaziergang der besonderen Art Winterspaziergang der besonderen Art
    Eine der schönsten Abtei(ruin)en Frankreichs #nor Eine der schönsten Abtei(ruin)en Frankreichs
#normandie #vergänglichkeit #altemauern
    #Urlaubsentdeckung - die Altstadt der Seine-Metrop #Urlaubsentdeckung - die Altstadt der Seine-Metropole und Hauptstadt der #Normandie Rouen  mit ihren #Fachwerkbauten, eindrucksvollen Kirchen und Kathedralen und dem Jeanne d'Arc-Museum
    Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • RSS Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V.

    • Ein Mann mit zwei Seiten
    • Genealogie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war 😉
    • Der Johannisfriedhof in Jena – ein kulturhistorisches Kleinod
    • Vorschlag zur Gründung eines neuen Arbeitskreises zu LEIPZIG
    • AK-Arbeit in Zeiten der Pandemie
This text can be changed from the Miscellaneous section of the settings page.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, cras ut imperdiet augue.
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Powered by Tempera & WordPress.